Barbara Holub
  • NEWS
  • PROJECTS
    • WE PARAPOM! Planting Seeds for the Impossible
    • KUNSTLANDSCHAFT
    • TOGETHERHOOD
    • FAVORIT
    • NORMAL x 4 - Part 2
    • Silent Activism -Re-enchanting the World
    • WE PARAPOM!
    • NORMAL x 4 - Part 1
    • Water, Mask, Night
    • The Walk, The Parade
    • OBMR
    • Times of Dilemma
    • Call Against the Border
    • Platform for Arguments
    • Harbour for Cultures
    • One Hundred Desires for H/C
    • Breaking Quiet
    • Utopia or Oblivion
    • Du bakchich pour Lampedusa
    • Je suis arabe
    • The Laughter that Gets Caught in Your Throat
    • Promise for H/C
    • The Blue Frog Society
    • Initiative Island
    • Shared Values, Ambulant Gardens, and Other Spaces
    • pursuing, advancing
    • Design of the Square in Pottenhofen
    • Commons kommen. Ankommen.
    • On the Slim Probability
    • The Turn
    • 1st World Congress of the Missing Things
    • 2nd World Non-Congress
    • The Dignity of Man
    • Revolution Without Movement
    • At the Urban Periphery
    • The Blue Frog Society
    • More Opportunities
    • Listen to the Quiet Voice
    • untitled (what we did not dare to wish)
    • With veiling hands
    • SET!
    • Image Transfer
    • Devotion to Unintentionality
    • Handled confidentially
    • The system: prêt-à-porter
    • Botendienst Unplugged
  • CONTACT
  • PUBLICATIONS
    • Silent Activism
    • NORMAL - #2
    • NORMAL - #1
    • Platform for Arguments
    • NORMAL - dérive
    • Call Against the Border
    • TRI/E/S/T/E
    • Andere Urbanitäten
    • Planning Unplanned - Russian
    • New Stakeholders of Urban Change
    • Räume des Ankommens
    • Das Bienvenue - Ein Recht auf Raum für alle
    • Kunstbulletin 9/2016
    • Planning Unplanned
    • Interview by Maia Damianovic
    • The Games are Over
    • Initiative Island
    • Performing Public Art
    • Direct Urbanism
    • archithese
    • Centerpoint Now
    • found, set, appropriated,
  • CURATED
    • WE PARAPOM!
    • Urgent Perspectives #3
    • Urgent Perspectives #1
    • Urgent Perspectives #2
    • KunstRaumGaragen
    • Waste Value Rising
„Commons kommen. Ankommen“ transferiert „Commons kommen nach Liezen“ - ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Liezen, das neue, gemeinwirtschaftliche Formen gesellschaftlichen Handelns diskutiert und realisiert hat, in die Ausstellung „Creating Common Good“ und den aktuellen Kontext von Wien.

Während der Dauer der Ausstellung wird ein Set des Tangramspiels (bestehend aus 9 Objekten) als Skulptur gezeigt. Der Aspekt des Spiels zur Generierung von Wunschproduktion wird nun von Liezen nach Wien transportiert und adressiert die aktuelle Situation der Flüchtlingsthematik, die – abgesehen von dem aktuellen unglaublichen Engagement der Zivilgesellschaft – langfristig grundlegende Veränderungen unseres Zusammenlebens hervorrufen wird. Diese sind derzeit noch nicht in ihrer Tragweite absehbar und werden einerseits als Chance für positive Veränderung im Sinne einer weiteren Öffnung unserer Gesellschaft zu einem interkulturellen Zusammenleben und andererseits als Bedrohung wahrgenommen.

Die Komplexität der damit verbundenen Wünsche und Ängste wird in einem öffentlichen Spiel-Event in ihren Widersprüchen diskutiert werden. Dafür wird transparadiso die Spielsituation mit Tangramspielsteinen im Maßstab 1:10, die ursprünglich in Liezen im Einsatz waren, um Wünsche für die zukünftige Stadtentwicklung von Liezen zu generieren, nun in das Kunsthaus Wien transportieren.





Creating Common Good
Kunsthaus Wien
17. November 2015 – 10. Jänner 2016

Ausstellung im Rahmen der Vienna Art Week
Kuratiert von Robert Punkenhofer und Ursula Maria Probst

Artists: Akram Al Halabi, Atelier Van Lieshout, Joseph Beuys, Bernhard Cella, Ramesch Daha, Democracia, Ines Doujak, Teresa Estapé, Peter Friedl, Leon Golub, Tamara Grcic, Gruppe Uno Wien, Markus Hiesleitner, Heidrun Holzfeind, Anna Jermolaewa, Folke Köbberling, Ernst Logar, Teresa Margolles, Adrian Melis, Lucy + Jorge Orta, Lisl Ponger, Pedro Reyes, Martha Rosler, Isa Rosenberger, Tim Sharp, Santiago Sierra und Jorge Galindo, Axel Stockburger, tat ort, Johanna Tinzl, transparadiso, Patricia K. Triki, Nasan Tur, Anna Witt, Ina Wudtke, Sislej Xhafa

Spielabend „Commons kommen. Ankommen“
11.12.2015, 16-19:00

Ein Spiel zur kollektiven Wunschproduktion für neue Formen des Zusammenlebens von Ankömmlingen und Beheimateten

Picture
Picture
Bild
Bild
Spielabend "Commons kommen. Ankommen", 11.12.2015
game_discussion_arabic.pdf
File Size: 262 kb
File Type: pdf
Download File

kunsthaus_spielabend_w.pdf
File Size: 59 kb
File Type: pdf
Download File

Proudly powered by Weebly