Barbara Holub
  • NEWS
  • PROJECTS
    • 2023 >
      • Silent Activism -Re-enchanting the World
    • 2021 >
      • FAVORIT
    • 2020 >
      • NORMAL
    • 2019 >
      • Breaking Quiet
      • Call Against the Border
      • Utopia or Oblivion
      • Platform for Arguments
    • 2018 >
      • One Hundred Desires for H/C
      • Promise for H/C
      • Times of Dilemma
      • The Blue Frog Society
      • Initiative Island
    • 2017 >
      • Shared Values, Ambulant Gardens, and Other Spaces
      • Harbour for Cultures
      • pursuing, advancing
    • 2016 >
      • Design of the Square in Pottenhofen
      • Commons kommen. Ankommen.
      • The Turn
    • 2015 >
      • The Laughter that Gets Caught in Your Throat
      • Je suis arabe
    • 2014 >
      • On the Slim Probability
      • Du bakchich pour Lampedusa
      • 1st World Congress of the Missing Things
      • 2nd World Non-Congress
      • The Dignity of Man
      • Revolution Without Movement
    • 2013 >
      • Botendienst Unplugged
    • At the Urban Periphery
    • The Blue Frog Society
    • More Opportunities
    • Listen to the Quiet Voice
    • untitled (what we did not dare to wish)
    • With veiling hands
    • SET!
    • Image Transfer
    • Devotion to Unintentionality
    • Handled confidentially
    • The system: prêt-à-porter
  • CONTACT
  • TEXTS
    • Silent Activism
    • NORMAL - #2
    • NORMAL - #1
    • Platform for Arguments
    • NORMAL - dérive
    • Call Against the Border
    • TRI/E/S/T/E
    • Andere Urbanitäten
    • Planning Unplanned - Russian
    • New Stakeholders of Urban Change
    • Räume des Ankommens
    • Das Bienvenue - Ein Recht auf Raum für alle
    • Kunstbulletin 9/2016
    • Planning Unplanned
    • Interview by Maia Damianovic
    • The Games are Over
    • Initiative Island
    • Performing Public Art
    • Direct Urbanism
    • archithese
    • Centerpoint Now
    • found, set, appropriated,
  • CURATED
    • WE PARAPOM!
    • Urgent Perspectives #3
    • Urgent Perspectives #1
    • Urgent Perspectives #2
    • KunstRaumGaragen
    • Waste Value Rising
Picture
Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
215 S.
28 s/w-Abb.
23.5 x 15.5 cm

Böhlau Verlag, 2018
ISBN: 978-3-205-20685-9

Andere Urbanitäten. Zur Pluralität des Städtischen

Das Buch setzt sich kritisch mit dem in Wissenschaft und Gesellschaft vorherrschenden Verständnis von „Urbanität“ und „Stadt“ auseinander. Dieses rekurriert auf ein historisch geprägtes Stadtverständnis, das die Großstadt der westlichen Moderne im Blick hat und Urbanität als spezifisches, durch Dichte, Heterogenität und Größe geprägtes Stadtleben versteht. Demgegenüber stellt dieser Band unterschiedliche Formen von Stadtleben in verschiedenen Stadttypen bzw. Stadtgrößen jenseits der Metropolen und auf verschiedenen Kontinenten vor. Aus den Perspektiven von Architektur, Stadtplanung, Ethnologie, Japanologie und Afrikanistik kommen darüber unterschiedliche Normen, Ideale und Alltagspraxen städtischen Lebens in den Blick.

Mit Texten von: Brigitta Schmidt-Lauber, Evelyn Schulz, Kirsten Rüther, Thomas Hengartner, Georg Wolfmayr, Anna Eckert, Barbara Holub/ Paul Rajakovics, Ton Matton, Moritz Ege, Alexa Färber
Proudly powered by Weebly